Aktuelles

vom 11.09.2023 11:30 Uhr

Artikel "einfach Kneippen" im Verbandsmagazin des Paritätischen

Überzeugung treibt Menschen an und ermöglicht es ihnen, unabhängig von äußeren Einflüssen zu handeln, wie es in den 500 bundesweiten Kneipp-Vereinen unter dem Dach des Kneipp-Bundes e.V. deutlich wird. Im Artikel des Paritätischen (Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband e. V.) betont Christina Haubrich (Präsidentin: Kneipp-Bund e.V.) das Ziel, das Wissen von Sebastian Kneipp allen Menschen zugänglich zu machen, unabhängig von Alter, Bildung oder sozialem Status.

In der neuen Ausgabe des Paritätischen  geht es unter anderem um "gemeinnütziges Arbeiten", welches auch beim Kneipp-Bund e.V. im Vordergrund steht.

vom 18.06.2023 00:00 Uhr

Heike Goedeke - Auf den Spuren von Sebastian Kneipp – Die-Aktiv-Tour '23

Die Physiotherapeutin und Gymnastiklehrerin Heike Goedeke macht vom 24.06.2023 bis 23.07.2023 mit einer Aktiv-Tour zu Fuß von Hamburg nach Bad Wörishofen auf sich und Pfarrer Sebastian Kneipp aufmerksam.
Unterstützt wird sie dabei von Ihren Kolleginnen Kollegin Ines Wurm-Fenkl und Roswitha Kaiser.

Alle Details zur Tour erfahren Sie auf: Goedeke - Gesund

vom 19.01.2023 13:15 Uhr

Kneipp-Aktionstage 2022

Nachdem wir mit den Kneipp-Aktionstagen zum Jubiläumsjahr viel Aufmerksamkeit erzielen konnten und eine Welle der Freude am Mitmachen angestoßen haben, möchten auch im Jahr 2022 zum Mitmachen anregen.

Sie haben wieder fünfmal im Jahr die Möglichkeit, mit unterschiedlichen Schwerpunkten auf die Kneippschen Naturheilverfahren aufmerksam zu machen.

Alle aktuellen Informationen erhalten Sie unter: https://www.kneipp2021.de/aktionen/

Folgende Aktionstage sind für dieses Jahr geplant:

15. März 2022 „Tag der Rückengesundheit" = Bewegung

17. Mai 2022 „Sebastian-Kneipp-Tag" = Wasser

05. Juni 2022 „Tag der Arzneipflanze" = Heilpflanzen

24. Juli 2022 „Tag der Freude" = Ordnung

02. Oktober 2022 „Erntedank" = Ernährung

Seien Sie wieder mit dabei, damit unser gemeinsames Anliegen sichtbar wird und möglichst viele Menschen erreicht! Etwa vier Wochen vor dem jeweiligen Aktionstag erhalten Sie detaillierte Informationen zu Aktionsvorschlägen, die Sie auch zur Weitergabe an die örtliche Presse nutzen können. Außerdem werden die Aktionstage wieder ausführlich über die Social Media Kanäle begleitet.


 

vom 04.01.2023 10:00 Uhr

Jahresmotto 2023 und neue Signets

Der Kneipp-Bund e.V. beginnt das neue Jahr nicht nur mit einem neuen Jahresmotto, auch die Signets, die Symbole der naturheilkundlichen Elemente erstrahlen in neuem Glanz.

Für die Neugestaltung der Signets hatte der Kneipp-Bund e.V. Mitte letzten Jahres einen Designwettbewerb ausgerufen und dutzende Ideen zugesandt bekommen. Entschieden hat man sich innerhalb des Gremiums aus Präsidium um Beiratsvorstand für die Entwürfe von Conny Schmidt.

 

vom 24.10.2022 09:00 Uhr

Kneippiade 2023 - Vorbesichtigung des Veranstaltungsorts, Baden bei Wien

Vergangenes Wochenende traffen sich Vertreter und Vorstände aus mehreren Kneipp-Ländern, um sich in Baden bei Wien gemeinsam ein Bild vom Austragungsort zu verschaffen, wo im Mai 2023 die weltweit größte Kneipp-Veranstaltung stattfinden wird.

Der Kneipp-Bund Landesverband Sachsen e.V. wird dieses Event nicht verpassen und lädt die Vereine aber auch alle anderen interssiert dazu ein sich anzuschließen.

Es wird tolle Ausflüge durch Baden und die umliegende Region geben.

Gastgeber und Hauptorganisator der Kneippiade ist dieses Jahr der Österreichische Kneippbund, der sich ordentlich ins Zeug legt, um nicht nur das Event zu einem unglaublichen Erlebnis zu machen, sondern auch die Anreise für alle so einfach planbar wie möglich zu gestalten.

Buchen können Sie alles nach dem Warenkorbprinzip über www.kneippiade.com

Wir freuen uns Mai und darauf mit Verbübdeten eine schöne Zeit zu erleben!

Hier können Sie einen Artiekl der Österreichischen Presse lesen und weiter Informationen erhalten: Pressartikel in mein Bezirk Österreich, von Gabriela Stockmann

Viel Spaß!

vom 18.10.2022 10:00 Uhr

Kneippiade 2023 in Österreich

Kneippiade 2023 – Die Vorbereitungen sind in vollem Gange!

Alle zwei Jahre findet sie statt, die Kneippiade, zu der sich Kneippianer aus der ganzen Welt treffen und in feierlichem Rahmen die fünf naturheilkundlichen Elemente zelebrieren. Ins Leben gerufen wurde die Kneippiade durch Kneipp Worldwide, einem Verbund aus Kneipp-Vereinen und -Verbände aus der ganzen Welt.

Die Kneippiade 2023 wird vom österreichischen Kneippbund ausgerichtet und findet vom 18. – 21. Mai 2023 in Baden bei Wien statt.
Freuen Sie sich auf ein buntes Programm mit Kneippschen und kulturellen Highlights in einer der wohl schönsten Städte Österreichs.
Detaillierte Informationen finden auf der Webseite www.kneippiade.com 

Einen kleinen Vorgeschmack auf das Event bietet dieses Video


 

vom 08.08.2022 12:00 Uhr

Kongress "Zukunft Prävention" Klimawandel - Gesundheit in der Krise!
Welche Präventionskonzepte brauchen wir für die Zukunft?

Es stehen noch ein paar heiße Tage vor der Tür. Wie man sich schütz, wird beim Kongress "Zukunft Prävention" unter dem Thema "Klimawandel - Gesundheit in der Krise! Welche Präventionskonzepte brauchen wir für die Zukunft?" genauer beleuchtet.

Mit:
Gastrednerin: Dr. Ute Winkler, Leiterin des Referats "Umweltbezogener Gesundheitsschutz, Klima und Gesundheit" im Bundesministerium für Gesundheit
Moderation: Anke Genius M.A, Moderatorin & Medizinjournalistin

Kongress "Zukunft Prävention" 2022


 

vom 01.08.2022 10:00 Uhr

Kneipp-Gesundheitsvisite 08/2022

Kneipp-Gesundheitsvisite August 2022
Aus Sebastian Kneipps Leben: Einen Hosenträger zur Hochzeit

... Obwohl sich die Kranken um Kneipp drängten, war er manchmal für sie nicht zu sprechen. Für seine Pfarrkinder hingegen war er immer da. Patienten und Kurgäste zu behandeln, stand eben erst an zweiter Stelle. Das wissen wir von seinem Biographen Dr. Alfred Baumgarten, dem Sebastian Kneipp dies in späteren Jahren anvertraut hatte. ... hier den gesamten Artikel lesen


 

vom 11.07.2022 14:45 Uhr

Seminare 2022

Oktober '22 - ausgebucht
08.10. - 09.10. & 15.10. – 16.10.2022

Ort: Kneipp-Kita „Villa Kunterbunt“
Am Moor 99, 24536 Neumünster

Anmeldung: laden Sie das Anmeldeformular herunter und senden es ausgefüllt an info@kneippbund-sh-hh.de


 

vom 04.07.2022 10:00 Uhr

Kneipp-Gesundheitsvisite 07/2022

Sehr heiße Sommertage sind für den untrainierten Menschen eine Belastung. Plötzlicher Wechsel zwischen klimatisierten und damit zu kalten und trockenen Räumen (oder Fahrzeugen) und schwül-feuchter Hitze sind besonders ungünstig für Kreislauf und Atemwege. Bei Hitze können wir weniger gut denken und schwitzen bereits bei leichten körperlichen Belastungen. So wird man schneller müde und fühlt sich schlapp und matt, kann aber oft dennoch nur schlecht schlafen... ...mehr


 

vom 08.06.2022 14:00 Uhr

Die App mit allen Kneippanlagen

Liebe Kneipp-Freunde,

wie Ihr wisst gibt es inzwischen eine App in der alles Kneipp-Anlagen bekannt gemacht werden können.

Wie das geht könnte Ihr in diesem Flyer und dem Video ansehen.

Video: Kneippanlagen-App

Flyer: Kneippanlagen_DinA5 Flyer.pdf


 

vom 28.04.2022 14:30 Uhr

Sebastian-Kneipp-Tag 2022

Buntes Päckchen zum Sebastian-Kneipp-Tag
Zum 201. Kneipp-Geburtstag am 17. Mai 2022, dem Sebastian-Kneipp-Tag, haben wir ein buntes Geburtstagspäckchen geschnürt (einen Countdown bis zu diesem Tag gibt es übrigens auf der Website www.kneipp2021.de). Beim Aktionstag stellen wir das wohl bekannteste Kneippsche Element Wasser in den Fokus. Außerdem feiern am 17. Mai die neuen Videos zu den 5 Elementen Premiere und es ist der Beginn eines Wettbewerbs, bei dem Ihre Kreativität gefragt ist.

Aktionstag zum Element Wasser mit bundesweiter Mitmachaktion:
Das Kneippsche Element Wasser ist ebenso bekannt wie vielfältig. Viele der über 120 verschiedenen Wasseranwendungen sind zur Stärkung des Immunsystems gut geeignet. Darauf möchten wir am Aktionstag gezielt aufmerksam machen: Zeigen Sie den Menschen, wie einfach es funktioniert und wie gut es tut. Veranstalten Sie beispielsweise eine Guss-Vorführung oder laden Sie Interessierte an eine Kneippanlage ein – der Nachhaltigkeit zuliebe am besten an eine Wassertretstelle in einem fließenden Gewässer. Erklären Sie, wie die Wasseranwendung richtig durchgeführt wird und wie sie wirkt. Informationen zu den Anwendungen im Internet:

https://www.kneippbund.de/download-center/gesundheitstipps/
und
https://www.gemeinsamnatürlichleben.de/aktionen/


 

vom 07.02.2022 00:00 Uhr

Kneipp-Verein Nortorf e.V. entscheidet sich für Teamvorstand

Sich die Vorstandsarbeit als Team zu teilen, wird immer beliebter. So hat sich auch der Kneipp-Verein Nortorf e.V. für eine gemeinsame Führung entschieden. Losgelöst vom klassischen Model (1. Vorsitzender 2. Vorsitzender, Schriftführer...) agieren die Mitglieder des Vorstands nun gleichberechtigt. Es zeigt sich, dass es leichter fällt, dem Vorstand beizutreten, wenn kein fester Posten besetzt werden muss. Dennoch werden die Aufgaben natürlich den Fähigkeiten des Einzelnen nach passenden verteilt.
Um der Gefahr entgegenzuwirken, dass sich am Ende keiner mehr als Entscheidungsträger sieht, hilft es sich innerhalb des Teamvorstands gut zu organisieren, für einen regelmäßigen Informationsaustausch zu sorgen und stets Feedback zu geben und einzuholen.


 

vom 26.01.2022 11:00 Uhr

Nutzen Sie die Kneipp-Anlagen-App und fügen Sie selbst fehlende Anlagen hinzu!

Liebe Kneippianer,

der Kneipp-Bund e.V. hat eine App veröffentlicht, in der Sie Kneipp-Anlagen auf der ganzen Welt finden können, sofern jemand diese eingetragen hat.
Wenn Ihnen auffällt, dass eine Anlage noch nicht auf der Landkarte zu sehen ist, können Sie diese ganz einfach selbst eintragen - Trauen Sie sich, Ihre Mit-Kneipper werden es Ihnen danken!

Um die App herunterzuladen gehen Sie in den App-Store für iPhone: Kneipp-Anlagen iPhone
oder in den Google Play-Store für Android: Kneipp-Anlagen Android


 

vom 19.01.2022 13:00 Uhr

Jahresgruß Christina Haubrich MdL, Präsidentin des Kneipp-Bund e.V.

Mit Ihrem Jahresgruß richtet sich Christina Haubrich an alle Mitglieder des Kneipp-Bund e.V. und den dazugehörigen Landesverbänden, deren Vereine und einzelnen Mitgliedern.
Mit Blick auf die aktuelle Situation rund um den Corona-Virus ist es wichtig selbst etwas für den Körper und die eigene Gesundheit zu tun. Dazu zählt natürlich Bewegung und Spaziergänge an der frischen Luft für die Seele. Aber auch Gelegenheiten bei denen man sich richtig freuen zu können tun dem Körper und der Gesundheit gut. Grund zum Feiern liefert der Kneipp-Bund e.V. dieses Jahr mit seiner eigenen 125-Jahr-Feier im Herbst, zu der zum Mitfeiern eingeladen wird. Nähere Informationen folgen in den kommenden Monaten. Wir freuen uns auf Sie.

Unter folgenden Link können Sie den Beitrag auf Facebook ansehen: https://fb.watch/aDLzZG9MgL/


 

vom 15.12.2021 00:00 Uhr

Impfen. Weil's hilft!

Wir sind sehr froh, dass wir die Impfung haben. Wir stehen für eine freie Entscheidung, aber zur Freiheit gehört auch Verantwortung. Die COVID-Impfstoffe leisten zwar vor allem einen Selbstschutz, aber sie tragen damit gleichzeitig zu einem Schutz vor Überlastung des Gesundheitssystems und anderer erkrankter Menschen bei.

Daher: Impfen. weil’s hilft!

vom 05.12.2021 12:35 Uhr

Wir sagen "Danke"! - Tag des Ehrenamts

Liebe Kneipp-Vereine,

wir möchten „Danke“ sagen, für die Zeit und das Engagement, dass Ihr in die Ausübung Eures Amtes steckt und dafür, dass Ihr dabei bleiben, trotz dieser außergewöhnlichen Zeiten.Heute, am 05.12., ist der „Tag des Ehrenamts“, welchen wir für dieses „Danke schön!“ zum Anlass nehmen. Ihr als Ehrenamtler tragt mit Eurem Eifer dazu bei, dass Menschen jeden Alters die gesundheitlichen Vorzüge der Kneippschen Anwendungen gerade in diesen Zeiten selbst in ihr Leben integrieren können und sorgt dafür, dass die Lehre unseres Pfarrers Sebastian Kneipp auch nach 200 Jahren noch praktiziert wird.

Wir freuen uns, dass Ihr diesen wichtigen Teil innerhalb der Kneipp-Familie übernehmt und wünschen alles Gute und eine fröhliche Weihnachtszeit!


 

vom 03.12.2021 11:00 Uhr

Ankündigung von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP im Koalitionsvertrag

Der Kneipp-Bund e.V. begrüßt die angekündigte Weiterentwicklung des Präventionsgesetzes und ruft Ampelkoalition zum Dialogprozess auf.

Bad Wörishofen/Berlin, 02.12.2021 – Der Kneipp-Bund e.V. begrüßt die Ankündigung von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP im Koalitionsvertrag, den Zugang zu Maßnahmen der Prävention zu vereinfachen und das Präventionsgesetz weiterzuentwickeln.

Die gesamtgesellschaftliche und zielgruppenspezifische Ausgestaltung gesundheitsförderlicher Angebote ist seit langem eine Kernforderung des Kneipp-Bundes. Ziel muss es sein, Prävention und Gesundheitsförderung mit Nachdruck zur vierten Säule unseres Gesundheitssystems, gleichberechtigt neben Kuration, Rehabilitation und Pflege, auszubauen.

Bei der nun geplanten Weiterentwicklung des Präventionsgesetzes sind die ganzheitlichen Potenziale der Kneippschen Gesundheitslehre explizit mit einzubeziehen, auch im Hinblick auf das während der Corona-Pandemie noch stärker in den Fokus gerückte Thema „soziale Gesundheit“. Hier bieten gerade die für die gesamte Bevölkerung zugänglichen, niederschwelligen Präventionsangebote der rund 500 regionalen Kneipp-Vereine ein großes Potenzial.

Der Grundsatz der Salutogenese spielt eine entscheidende Rolle, um den Schwerpunkt der Präventionsmaßnahmen noch wirksamer auf das Ziel der Gesunderhaltung auszurichten und lebensstilbedingte Krankheiten zu vermeiden. Für die im Koalitionsvertrag genannten Lebenswelten bietet der Kneipp-Bund passende Angebote, unabhängig von Alter, Geschlecht und sozialem Status. Nicht zuletzt muss sich der angekündigte Prozess der Entbürokratisierung auch im GKV-Leitfaden Prävention widerspiegeln, um das große Potenzial der Kneippschen Gesundheitslehre auch in den von den gesetzlichen Krankenkassen geförderten Präventionsmaßnahmen noch stärker auszuschöpfen.

Wir appellieren an die zukünftige Regierung, zur Schaffung eines Nationalen Präventionsplans die Akteure der Zivilgesellschaft in einem dialogorientierten Konsultationsverfahren unmittelbar mit einzubeziehen.

Bei der Erarbeitung konkreter Maßnahmenpakete bietet der Kneipp-Bund als größte nicht-kommerzielle Gesundheitsorganisation in Deutschland seine aktive Mitwirkung an.

Der Kneipp-Bund e.V. ist mit seinen insgesamt 1.200 Kneipp-Vereinen, zertifizierten Einrichtungen und assoziierten Fachverbänden die größte nicht-kommerzielle Gesundheitsorganisation in Deutschland. Täglich kommen etwa 200.000 Menschen mit den gesundheitsförderlichen Angeboten der Kneippschen Naturheilverfahren in Berührung. Als unabhängiger und gemeinnütziger Dachverband sind wir dem Satzungsziel „Gesunde Menschen“ verpflichtet und setzen uns seit 1897 mit Überzeugung und Leidenschaft für einen präventiven und naturverbundenen Lebensstil in der Bevölkerung ein.

Ermöglicht wird dies auf regionaler Ebene insbesondere durch das ehrenamtliche Engagement in unseren Kneipp-Vereinen. Das ganzheitliche Gesundheitskonzept des Kneipp-Bund profitiert von über 100 Jahren Erfahrung und hat sich unter Einbeziehung aktueller Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung stetig weiterentwickelt. Unser Ziel: Gesunde Menschen – ein gesundes Leben im Einklang mit der Natur führen und auf diese Art aktiv vorbeugen und Heilung finden. Diesen ganzheitlichen Ansatz hat Sebastian Kneipp (1821-1897) zur Grundlage seiner Heilverfahren gemacht, mit Erfolg. Sein Konzept hat überdauert und sich stetig weiter entwickelt: Aus der ursprünglichen Wasser- und Kräuterheilkunde ist ein anerkanntes Naturheilverfahren entstanden, das auf den fünf Elementen (Hydrotherapie), Bewegung (Physiotherapie), Ernährung (Ernährungstherapie), Heilpflanzen (Phytotherapie) und Lebensordnung (Ordnungstherapie/Mind-Body-Medizin) basiert. Damit vermittelt der Kneipp-Bund e.V. ein wertvolles und zugleich zeitgemäßes Gesundheitskonzept. Im Dezember 2015 wurde das „Kneippen als traditionelles Wissen und Praxis nach der Lehre Sebastian Kneipps“ von der Deutschen UNESCO Kommission in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.

Darüber hinaus engagiert sich der Kneipp-Bund e.V. seit mehr als 20 Jahren nachhaltig für die Gesundheitsförderung in den Lebenswelten der Menschen. Wir begleiten und zertifizieren Einrichtungen, die die fünf Elemente nach Kneipp systematisch in ihren Alltag implementieren.

Inzwischen tragen fast 700 Einrichtungen unser Gütesiegel „Vom Kneipp-Bund e.V. anerkannte Einrichtung“, darunter rund 470 Kitas, 40 Schulen und 50 Senioreneinrichtungen.

Weitere Informationen finden Sie unter www.kneippbund.de <http://www.kneippbund.de>.

Caroline Geiser, M.A.


 

vom 22.11.2021 12:30 Uhr

Kneipp im Fernsehen

Wer heute spontan einen Kneipp-Fernseheabend einlegen, möchte kann sich einmal über die Grenzen des Bundeslandes hinweg die heutige (22. November 2021) Sendung "Doc Fische"r um 20:15 Uhr im SWR Fernsehen anschauen.
Der SWR war zum Dreh in Ammerbuch - das Thema: Wie mache ich mein Badezimmer zum Kneipp-Kurort.
Simone Ankele, Gesundheitstrainerin SKA hat verschiedene Wasseranwendungen gezeigt und erklärt.

Wer es etwas regionaler möchte kann sich unseren Landesvorsitzenden A. Szczerban im Interview bei der NDR Visite von Oktober ansehen.
https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Kneipp-Mit-kalten-Guessen-fit-gegen-Infekte,kneippscheguesse100.html

Wir wünschen viel Vergnügen!


 

vom 30.10.2021 10:00 Uhr

Online dabei sein!

 Live-Symposium mit Klaus Hoetschek, Maria Becker u. v. m.

Im Vorfeld der Kneipp-Bund e.V. Bundesversammlung am 30. Oktober 2021 in Berlin richten die Organisatoren ein begleitendes Symposium „Kneipp 2021“ aus. Aufgrund der anhaltenden Corona-Beschränkungen wird dieses öffentliche Symposium als Hybridveranstaltung durchgeführt, zu der Sie sich sehr gerne online live dazuschalten können.

Vorgestellt werden aktuelle Erkenntnisse und Entwicklung zur Kneipp-Forschung, das Programm finden Sie hier: Symposium “Kneipp 2021”.
Im Fokus der abschließenden Talkrunde mit dem Publikum steht die Frage „Was brauchen wir für gelebte Prävention?“ Neben namhaften Referenten aus der Wissenschaft werden der Bayerische Gesundheitsminister und ehemalige Kneipp-Bund Präsident Klaus Holetschek sowie Maria Becker, Leiterin der Unterabteilung Prävention im Bundesgesundheitsministerium, persönlich vor Ort teilnehmen.


 

vom 19.09.2021 00:00 Uhr

100 Jahre Kneipp-Verein Kiel! Happy Birthday!!!

Wir gratulieren von Herzen dem Kneipp-Verein Kiel zum 100. Geburtstag!!!

Happy Birthday Kiel! Auf weitere 100 Jahre Gesundheit und Lebensfreude!
- Gegründet wurde der Verein damals von Gertrud Muche-Schulz -


 

vom 15.07.2021 17:33 Uhr

Werden Sie Referent

Ausschreibung für Referenten:
Sie haben eine unserer Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und möchten Ihr Wissen nun in Ihrer Region weitergeben?
Dann werden Sie doch Referent bei der SKA.

Bei Interesse senden Sie Ihre Bewerbung mit Lebenslauf und Zertifikaten an info@kneippbund-sh-hh.de. Wir freuen uns auf Sie!


 

Termine

Derzeit keine Termine vorhanden